Das war toll! Ausstellung im Niedersächsischen Landtag "Nachbarschaftsdialoge: Was ist uns gute Nachbarschaft wert?"

Über 40 verschiedene Nachbarschaften aus ganz Niedersachsen, 50 Abgeordnete – 3 Minister und 1 Ministerpräsident – haben dazu an fünf Tagen in der Portikushalle des Niedersächsischen Landtages diskutiert: Projekte wurden vorgestellt, über die Belange vor Ort gesprochen, Verabredungen getroffen – eben "Nachbarschaftsdialoge" geführt. Insgesamt war die Ausstellung vom 6. bis zum 19. Oktober für das Publikum geöffnet.

Aus den Nachbarschaftsdialogen im Landtag sind vielerorts Verabredungen für Nachbarschaftsdialoge vor Ort in den Dörfern und Stadtteilen geworden:

So besuchen Abgeordnete Projekte vor Ort zum Adventsbacken um das Projekt und Bewohner*innen kennen zu lernen. In einem anderen Dialog konnte durch den intensiven Austausch von GWA, Wohnungsunternehmen und Bewohner*innen für ein Projekt eine Förderung für eine Industriespülmaschine gestellt und  bewilligt werden. Und mancherorts beraten Abgeordnete nun Nachbarschaften zur strategischen Ausrichtung, Finanzierung und Fördermöglichkeiten. Eine Gruppe Jugendlicher aus Helmstedt konnte ihre Anliegen direkt an Sozialminister Philippi adressieren und mit ihm über aktuelle Fragen diskutieren.

Unabhängig davon, wie konkret ein Ergebnis der Nachbarschaftsdialoge ausfiel – in jedem Fall haben alle die Gelegenheit genutzt, eine andere Perspektive kennen zu lernen. Und die Abgeordneten zeigten sich beeindruckt von dem Engagement der Menschen aus den Nachbarschaften.

Und wir freuen uns, dass Sie und Ihr dabei wart:

  • Nachbarschaften und Projekte aus:
    • Alfeld, Cuxhaven, Empelde, Hannover Anderten, Hannover Roderbruch, Helmstedt, Bad Harburg, Verden,  LK Ammerland, Northeim, Braunschweig, Liebenau (Weseraue), Lüneburg, Hildesheim, Visselhövede, Uetze, Hannover, Lauenbrück, Hagen im Bremischen, Wolfsburg/Hattorf, Holdor, Göttingen, Salzgitter, Hannover Kronsberg, Thedinghausen, Diepholz, Osnabrück, Salzgitter, Burgdorf, Rastdorf, Hildesheim, Laatzen, Oldenburg, Quakenbrück
  • Abgeordnete des Niedersächsischen Landtags:
    • Ministerpräsident Olaf Lies, Minister Grant Hendrik Tonne, Minister Andreas Philippi, Minister Falko Mohrs, Swantje Schendel, Lena Nzume, Heike Koehler, Claudia Schüßler, Djenabou Diallo Hartmann, Volker Bajus, Kirsikka Lansmann, Constantin Grosch, Sebastian Zinke, Hartmut Moorkamp, Marcel Scharrelmann, Marten Gäde, Deniz Kurku, Doris Schröder-Köpf, Anne Kura, Britta Kellermann, Oliver Lottke, Marie Kollenrott, Karola Margraf, Christian Calderone, Eike Holsten, Tanja Meyer, Stefan Klein, Stefan Weil, Immocalata Glosemeyer, Detlef Schulz-Hendel, Michael Lühmann, Pippa Schneider, Christoph Eilers, Christoph Willeke, Björn Meyer, Ulrich Watermann, Thomas Uhlen, Frank Schmädecke, Anna Bauseneick ,Colette Thiemann, Pascal Mennen, René Kopka, Sebastian Penno, Philipp Meyn, Jan Henner Putzier, Dörte Liebetruth, Andreas Hoffmann, Antonia Hillberg,…

… und bestimmt einige mehr, die während der Plenumswoche auch so vorbei geschaut haben.

Eindrücke von der Eröffnungsveranstaltung und den Nachbarschaftsdialogen an den folgenden Tagen im Landtag wurden in Beiträgen auf Instagram und LinkedIn festgehalten, auf dem youtube-Kanal der LAG Soziale Stadtentwicklung fasst eine Playlist die Eröffnung und Ausschnitte der Nachbarschaftsdialoge zusammen.

Nun geht es natürlich weiter. Immer noch entstehen Plakate, die Nachbarschaft sichtbar machen.

Weitere Informationen gibt es bei der Servicestelle vom

Bündnis für gute Nachbarschaft Niedersachsen

Tags