gemeinsam den Sozialraum anzuschauen
Vielfalt
...miteinander kochen, klönen und feiern.
nach dem Urlaub sich für das Haushüten zu bedanken.
ältere Menschen mit dem Smartphone vertraut machen.
... mit Spaß Verantwortung für das Praxisnetzwerk zu übernehmen! Frederick Gröger-Roth, Hannover
meinen Nachbarn kennen zu lernen.
gemeinsam etwas erleben
...emotional
Kommunikation-gemeinsame Konfliktlösung- Hallo & Tschüss-Hilfsbereitschaft-Freundlichkeit
...gemeinsame Bänke zu bauen.
...auch schon die Kleinsten miteinzubeziehen.
...wenn trotz Corona der Stadtteil wieder feiern kann.
...wenn jede(r) Toleranz zeigt!
gemeinsam etwas unternehmen
Hilfe zur Selbsthilfe!
Eva.jpg
in der Werkstatt gemeinsam reparieren.
in der Stadt Göttingen...ein gemeinsamer Lieblingsort in der Natur.
im Quartier zuhören und zur Seite stehen.
in der Stadt Göttingen....einen Ort zu haben an den man Leute trifft, um sich zu unterhalten und etwas gemeinsam zu unternehmen wie z.B. Billard zu spielen.
eine Brachfläche urbar machen
sich nicht wie die drei Affen verhalten sondern hin sehen, zu hören, weitersagen!
in der Stadt Göttingen....die wunderbare Vielfalt von Menschen, die gemeinsam die Lebensbedingungen im Stadtteil gemeinsam gestalten.
Sarah.jpg
...gemeinsam zu basteln.
Michael aus Cuxhaven Lehfeld erzählt.
in der Stadt Göttingen....Integration durch Sport und frei von Rassismus.
mit 7 Inseln und 7 Inselbürgermeistern zu singen und zu feiern
...Vertrauen
in der Stadt Göttingen...Bewegung und Sport für Alle.
Bela_0.jpg
in der Stadt Göttingen...gemeinsam Sport zu treiben.
Zusammenhalt-Rücksicht-Höflichkeit-Freundlichkeit
zusammen ein Zeichen des Friedens formen
Bepflanzter Pallettenkasten.JPG
Stellwände_LAG_NDS_Dori_03.jpg
...wenn die einen Nistkästen bauen und die anderen sie aufhängen.
mit dem Nachbarn in der Sonne sitzen.
wenn Formulare keine Angst mehr machen
gemeinsam unterwegs sein.
wenn Nachbar*innen das Wohnen schöner machen.
einen Garten für alle anzulegen
..gemeinsam Schönes schaffen.
...Margarethes Kuchen
Mirko.jpg
An einem Strang zu ziehen, aber auch andere Meinungen zu hören!
in der Pause sich entspannen.
Christa aus Visselhövede erzählt.
zu feiern, zu trinken und zu speisen