sich die Hände reichen.
Vielfalt
den Nachbarn eine Freude zu bereiten!
inklusiv
ein Pläuschchen zwischendurch!
etwas kreatives machen und alle daran teilhaben zu lassen
... sich zu einem gemeinsamen Frühstück zu treffen
...sich in gemütlicher Atmosphäre zu begegnen und einfach auszutauschen!
Bepflanzter Pallettenkasten.JPG
wenn Lebensmittel Fair schenkt werden.
...Blumen gießen im Urlaub
wenn Nachbar*innen das Wohnen schöner machen.
den bunten Frühling zu beobachten und sich über jede Blume zu freuen
barfuß durch den Frühling laufen
... mit Spaß Verantwortung für das Praxisnetzwerk zu übernehmen! Dieter Krüger, Göttingen.jpg
das Fair-Schenker Haus in Kleefeld, wo es für alle gerettete Lebensmittel gibt.
Kommunikation-gemeinsame Konfliktlösung- Hallo & Tschüss-Hilfsbereitschaft-Freundlichkeit
in der Stadt Göttingen...seine Gedanken mit seinen Nachbar*innen zu teilen.
ein Brunnen wo die Bauerhoftiere zum Anfassen und darauf reiten stehen.
wenn gemeinsam ein Rasenstück im Quartier urbar gemacht und zum Blühen gebracht wird.
Von einander Lernen
...auch mal Ostergrüße zu verteilen.
... miteinander auf Deutsch zu klönen und sich gegenseitig beim Sprachtraining zu helfen
in der Stadt Göttingen...sich am Eck-Kiosk zu treffen.
sich mit vielen Sprachen am Samova zusammen setzen!
….wenn viele Hände für noch mehr Münder ein leckeres kurdisches Essen zubereiten.
...Gesundheit im Quartier zu fördern
….wenn im Quartier aus alten Paletten Balkonkästen gebaut und bepflanzt werden.
... das Umfeld lebenswert zu gestalten.
Jahresabschluß im Quartiersgarten
dem anderen zuhören.
gemeinsam Schwimmen lernen
bei der Nachbarin zu klingeln, wenn das Mehl alle ist.
in der Stadt Göttingen...gemeinsam Sport zu treiben.
...gemeinsam neue Dinge zu lernen und sich gegenseitig dabei zu helfen.
Für jeden Durst die passende Tasse
Räume gestalten.
Vielfalt
sich etwas kreatives auszudenken
am Haus der Bildung gemeinsam für den Frühling aufräumen
das gemeinschaftliche Miteinander um die Lebensverhältnisse im Quartier zu verbessern, wobei die Bewohner*innen im Zentrum der Anliegen stehen.
aufeinander aufzupassen.
Pflanzen selber aussäen
gemeinsam Ostern feiern.
…wenn trotz Corona der Stadtteil wieder feiern kann.
wenn viele sich zusammentun und einen Dorfmittelpunkt mit Brunnen errichten.
Marlen aus Visselhövede erzählt.
wenn sich Groß und Klein zum Schachspiel treffen.
auf der Vereinsmesse zeigen, was man kann.
...gegenseitige Rücksichnahme. :)