...eine Einladung, sich gemeinsam zu wärmen.
in der Stadt Göttingen...auch kleine geheime Orte zu finden.
sich auf den Winter freuen.
...wenn es Räume für Begegnung gibt
... wenn Kinder den älteren Nachbar*innen Freude bereiten.
in der Stadt Göttingen....Akzeptanz, ein friedlicher Umgang, gegenseitige Hilfestellung und Sicherheit für Mensch und Tier.
...Zusammen Apacken
in der Stadt Göttingen....und der Stephanus Gemeinde, dass neue Nachbarn herzlich willkommen sind.
in der Stadt Göttingen....Akzeptanz und Respekt vor der Privatsphäre sowie freie Entfaltungsmöglichkeiten.
in der Stadt Göttingen...die gemeinsame Beobachtung der Schafe am Leineufer.
wenn alle Kulturschaffenden der 7 Inseln die Freundschaft pflegen mit den InsulerUnner Sück- Fest
das Fair-Schenker Haus in Kleefeld, wo es für alle gerettete Lebensmittel gibt.
...wenn Anwohnende partizipieren können
das geben und Nehmen von Herzen.
im spätsommerlicher Atmosphäre bei internationalem Essen im öffentlichen Raum picknicken
wenn die einen Nistkästen bauen.... und die anderen sie aufhängen
Ute.jpg
Vielfalt
miteinander in Bewegung bleiben.
wenn die Freiwillige Feuerwehr für alle Einwohner das Osterfeuer anzündet.
nach dem Urlaub sich für das Haushüten zu bedanken.
schräg, bunt, eng, grün, weiß, verbindend...
kreativ zu sein.
füreinander da sein
...gemeinsam das Kulturleben gestalten
in der Stadt Göttingen eine Schnitzeljagd für das gesamte Viertel planen
...Miteinander füreinander dasein
...Farbe zu bekennen gegen patriarchale Gewalt
das ich weiß, zu wem ich Dinge bringen kann die gut weitergegeben werden können.
in der Stadt Göttingen....einen Ort zu haben an den man Leute trifft, um sich zu unterhalten und etwas gemeinsam zu unternehmen wie z.B. Billard zu spielen.
gemeinsam zu feiern
in der Stadt Göttingen....die wunderbare Vielfalt von Menschen, die gemeinsam die Lebensbedingungen im Stadtteil gemeinsam gestalten.
gemeinsam eine Baumscheibe Bepflanzen und Pflegen.
Michael aus Cuxhaven Lehfeld erzählt.
Vielfalt
... Kommunikation, ...Toleranz, ...aufeinander aufpassen
...miteinander wachsen und erblühen
ein gemütliches und einladendes Heim, gemeinsam ein Hobby wie malen betreiben, gemeinsam singen und musizieren
zusammen feiern.
Christian.jpg
Max.jpg
Khalmurad
... gemeinsam Mittagessen zu zubereiten und in Gesellschaft zu essen.
wenn wir am Wochenende frische Brötchen an der Tür finden.
wenn trotz Corona der Stadtteil wieder feiern kann.
gemeinsam etwas erleben
bunt und vernetzt.
das Quartier in Bewegung bringen!
wenn viele sich zusammentun und einen Dorfmittelpunkt mit Brunnen errichten.
...füreinander da sein.