in der Stadt Göttingen gemeinsam mehr über die Geschichte des Stadtteils zu erfahren
….wenn im Quartier aus alten Paletten Balkonkästen gebaut und bepflanzt werden.
...wenn gemeinsam ein Rasenstück im Quartier urbar gemacht und zum Blühen gebracht wird.
gemeinsam Pläne verfolgen.
in der Stadt Göttingen und dem Ortsteil Geismar das Zusammenwirken von Ortsrat, Kirchengemeinden, Sportvereinen, Kultureinrichtungen, privater Initiativen und Institutionen.
... mit Spaß Verantwortung für das Praxisnetzwerk zu übernehmen! Sven Dunker, Lüneburg
von Riestern für Riester
gemeinsames Singen
... willkommen zu sein.
...füreinander da sein.
...wenn die einen Nistkästen bauen und die anderen sie aufhängen.
Teamwork.
bewegt!
sich gegenseitig kreativ zu motivieren! Südstadtbüro Peine
Gemeinschaft gestalten
Sonntag Nachmittag ein Bier trinken
Geben und Nehmen
wenn uns die Polizei besuchen kommt
sich gemeinsam für die Verkehrssicherheit einzusetzen
innovativ
innovativ
Solidarität
in schweren Zeiten Kontakt halten
wenn Lebensmittel Fair schenkt werden.
das Fair-Schenker Haus in Kleefeld, wo es für alle gerettete Lebensmittel gibt.
...Miteinander füreinander dasein
unvergessliche Momente haben.
mit dem Nachbarn in der Sonne sitzen.
ein gemütliches und einladendes Heim, gemeinsam ein Hobby wie malen betreiben, gemeinsam singen und musizieren
... mit Spaß Verantwortung für das Praxisnetzwerk zu übernehmen! Dieter Krüger, Göttingen.jpg
...wenn Menschen unterschiedlicher Generationen spielerisch miteinander in Verbindung gehen können
Petra aus Hannover Buchholz-Kleefeld erzählt.
sich auf eine Party freuen.
Gahlia aus Salzgitter Martin-Luther-Viertel erzählt.
in der Stadt Göttingen....meinen Nächsten, also meine Nachbar*innen wahrzunehmen, zu respektieren, mit ihnen in Kontakt zu bleiben und ihnen zuzuhören.
...gemeinsam neue Dinge zu lernen und sich gegenseitig dabei zu helfen.
der Weihnachtsmarkt, am Samstag vor dem ersten Advent, in Groß Buchholz.
...Raum für Gemeinschaft anzubieten und Willkommen zu heißen
beim Elternfrühstück gemeinsam essen und schnacken.
wenn gemeinsam ein Rasenstück im Quartier urbar gemacht und zum Blühen gebracht wird.
Max.jpg
bei der Nachbarin zu klingeln, wenn das Mehl alle ist.
ein Offenes Haus für jede*n und ein sinnstiftender Ort für alle Bewohner*innen
die interkulturellen Communities zusammenzubringen
wenn gemeinsam ein Rasenstück im Quartier urbar gemacht und zum Blühen gebracht wird.
selbstorganisierend
...wenn alle zusammen kreativ sein können.
in der Stadt Göttingen....die wunderbare Vielfalt von Menschen, die gemeinsam die Lebensbedingungen im Stadtteil gemeinsam gestalten.
das die Regale im Fair-Schenker-Haus gut gefüllt sind
inklusiv zu denken und zu handeln