einen Lebensabschnitt zu feiern.
wenn wir am Wochenende frische Brötchen an der Tür finden.
wenn wir in der Malgruppe unsere Kunstfertigkeiten am Original messen.
in der Stadt Göttingen...gemeinsam mehr Lebensqualität im Viertel schaffen.
ein kleiner Plausch zwischendurch! Südstadtbüro Peine
wenn es nach dem Ballett oder Musikunterricht frische Waffeln im Kulturtreff gibt.
eine helfende Hand
wenn Marmeladengläser für die neue Marmelade gesammelt werden.
Zusammenhalt-Rücksicht-Höflichkeit-Freundlichkeit
….wenn viele Hände für noch mehr Münder ein leckeres kurdisches Essen zubereiten.
initiativ
gemeinsame Ausflüge erleben
...Missstände sichtbar zu machen und dafür zu sensibilisieren
...neue Erdenmenschen im Quartier willkommen zu heißen
auch dreckige Themen kreativ angehen.
Tamani.jpg
bei der Nachbarin zu klingeln, wenn das Mehl alle ist.
Sonntag Nachmittag ein Bier trinken
einen Garten für alle anzulegen
...gemeinsam neue Dinge zu lernen und sich dabei gegenseitig zu unterstützen.
den bunten Frühling zu beobachten und sich über jede Blume zu freuen
gemeinsam Geburtstag feiern.
gemeinsam Feste feiern.
... mit Spaß Verantwortung für das Praxisnetzwerk zu übernehmen! Christel Kijewski
in der Pause sich entspannen.
...die Integration von Zugewanderten zu fördern
sich füreinander zu engagieren
in der Stadt Göttingen...ein guter Lebensraum.
.wenn gemeinsam ein Rasenstück im Quartier urbar gemacht und zum Blühen gebracht wird.
in der Stadt Göttingen...den Glauben vor Ort leben in Gemeinschaft mit der Nachbarschaft und dabei in den Stadtteil hinein zu wirken.
...eine helfende Hand.
miteinander zu sprechen.
wenn alle zusammen die Straße bemalen
...wenn gemeinsame Schätze und Potenziale sichtbar sind
ein Hinweis auf Veranstaltungen im Stadtteil.
Gahlia aus Salzgitter Martin-Luther-Viertel erzählt.
...wenn die einen Nistkästen bauen und die anderen sie aufhängen.
sich die Hände reichen.
von Riestern für Riester
...teilen mit den Nachbarn (essen,...)
gemeinsam zu spielen
das gemeinschaftliche Miteinander um die Lebensverhältnisse im Quartier zu verbessern, wobei die Bewohner*innen im Zentrum der Anliegen stehen.
mal die Beine baumeln lassen.
dem anderen zuhören.
niemanden im Regen stehen lassen.
gemeinsam den Tag mit einem guten Frühstück zu beginnen.
öffentlichen Raum gemeinsam zu gestalten.
barfuß durch den Frühling laufen
tatkräftige Unterstützung, weil Hilfe das Leben erleichtert und schöner macht! Südstadtbüro Peine
inklusiv