SoVD der größte Sozialverband in Niedersachen

Der Sozialverband Deutschland (SoVD) wurde 1917 von Kriegsopfern und deren Hinterbliebe-nen unter dem Namen „Reichsbund“ gegründet. Damit gehört er zu Deutschlands ältesten so-zialpolitischen Verbänden.
Größter Sozialverband in Niedersachsen
Bis heute macht sich der SoVD-Landesverband in Niedersachsen für die Rechte sozial benach-teiligter Menschen stark und vertritt die Interessen seiner 280.000 Mitglieder in der Öffent-lichkeit und der Politik sowie gegenüber Behörden und Gerichten – parteipolitisch und kon-fessionell unabhängig und neutral.
Sozialberatung für mehr soziale Gerechtigkeit
In 50 Beratungszentren in ganz Niedersachsen beraten qualifizierte Expert*innen Hilfesuchen-de in den Bereichen Gesundheit, Pflege und Behinderung, Rente, Bürgergeld sowie Patienten-verfügung und Vorsorgevollmacht. Unter anderem im SoVD-Beratungszentrum Verden (Holz-markt 15, 27283 Verden) unterstützen die Fachleute zudem beispielsweise beim Ausfüllen von Anträgen oder dem Einreichen von Widersprüchen und Klagen. Das Ziel: die gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe von Menschen in allen Lebenslagen.
Gemeinschaft als Stärke
Das unabdingbare Fundament der Arbeit des SoVD in Niedersachsen bilden die mehr als 8.000 Ehrenamtlichen aus Orts- und Kreisverbänden. Sie kümmern sich als Ansprechpartner*innen direkt vor Ort um Sorgen und Nöte und machen die politischen Anliegen des Verbands greif-bar.
www.sovd-verden.de
www.facebook.com/SoVDVerden
www.twitter.com/sovdnds
www.instagram.com/sovd_niedersachsen
SoVD-Kreisverband Verden
Art der Organisation oder Privatperson
Verein
Kategorie
Soziale Aktivitäten und soziale Infrastruktur
Zusammenleben unterschiedlicher sozialer und ethnischer Gruppen
Lokale Ökonomie, lebendige Innenstädte und Ortszentren
Gesundheitsförderung, Sicherheit und Inklusion
Aktivitäten Ihrer Organisation
Beratung
Veranstaltung für die allgemeine Öffentlichkeit